OLED Display (Ergebnisse: 65)
Produkt | Warenkorb |
Größe
|
Fenstergröße
|
Auflösung
|
Eigenschaften
|
Versorgungsspannung
|
Schnittstelle
|
Betriebstemperatur (Bereich)
|
Beleuchtungsfarbe
|
Farbenanzahl
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
WEH002004AWPP5N00005 Winstar
Zeichen-OLED-Display 20x4 Punkte; Weiß Abmessungen: 98x60x106mm; aktive Fläche: 7x20,95mm
|
|||||||||||
98x60x106mm | 20x4 | Typ modułu - COB | Schwarz | 2 | |||||||
|
Artikel auf Anfrage erhältlich
|
||||||||||
OLED12864-1.0-DEL
Grafisches OLED-Display 128x64 Punkte; Diagonale 1,0"; weiß Abmessungen: 26,7 x 19,26 x 1,26 mm; Aktiver Bereich: 21,74 x 10,86 mm
|
|||||||||||
26.7x19.26x1.26mm | 21.74x10.86mm | 128x64 | 2,8V-3,3V | -40°C ~ 80°C | Weiß | ||||||
|
Artikel auf Anfrage erhältlich
|
||||||||||
OLED12864W-MT
Grafisches OLED-Display 128x64 Punkte; Weiß; Abmessungen: 60,74 mm x 37,86 mm x 2,15 mm; Aktiver Bereich: 53,74 mm x 28,68 mm
|
|||||||||||
|
Artikel auf Anfrage erhältlich
|
60.74mmx37.86mmx2.15mm | 53.74mmx28.68mm | 128x64 | 2,8V-3,3V | -40°C ~ 80°C | Weiß | ||||
|
Artikel in der Lieferung
Geplantes Datum: 2025-05-07
Anzahl der Stücke: 5
|
||||||||||
OLED.2.7-MONO-W
Monochromes grafisches OLED-Display; 256x128 Punkte; 2,7 Zoll; Weiß; paralleles 4-Draht-SPI Abmessungen: 41,86 x 73 x 2 mm; aktive Fläche: 30,72 x 61,42 mm; Spannung: 1,65-3,5 V; Betriebstemperatur: -40 °C ~ 70 °C
|
|||||||||||
|
Artikel auf Anfrage erhältlich
|
41,86x73x2mm | 30,72x61,42mm | 256x128 | 1322 Treiber | 1,65V ~ 3,5V | Równoległy, 4-wire SPI | -40°C ~ 70°C | Weiß | ||
|
Artikel in der Lieferung
Geplantes Datum: 2025-05-10
Anzahl der Stücke: 15
|
||||||||||
WEO006432AWPP3N00000 WINSTAR
Monochromes grafisches OLED-Display; 64x32 Punkte; 0,49 Zoll; Weiß; Schnittstelle: I2C Abmessungen: 14,5 x 11,6 x 1,26 mm; aktive Fläche: 14,5 x 11,6 mm; Spannung: 1,65-3,3 V; Betriebstemperatur: -40 °C ~ 80 °C
|
|||||||||||
14,5x11,6x1,26mm | 14,5x11,6mm | 64x32 | SSD1306 | 1,65V ~ 3,3V | I2C | -40°C ~ 80°C | Weiß | ||||
|
Artikel auf Anfrage erhältlich
|
OLED-Displays
OLED-Displays sind eine innovative Bildschirmsystemtechnologie, die in verschiedenen Anwendungen, von Smartphones und tragbaren Geräten bis hin zu Fernsehern und Monitoren, immer beliebter wird. Diese Bildschirme zeichnen sich durch außergewöhnliche Bildqualität aus, weshalb sie sowohl von normalen Benutzern als auch von Fachleuten gerne gewählt werden. Ein OLED-Bildschirm besteht aus OLED-Dioden (Organic Light Emitting Diodes). Das grundlegende Merkmal, das ihn von anderen Bildschirmtechnologien wie LED, LCD und PDP unterscheidet, ist, dass er keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung benötigt. Das liegt daran, dass die Diode selbst Licht emittiert und nicht nur das von hinten auf sie fallende weiße Licht filtert, wie es bei den anderen Technologien der Fall ist.
Aufbau eines OLED-Displays
OLED-Displays bestehen aus Pixeln, die drei (rot, grün, blau) oder vier (die drei genannten sowie zusätzlich weiß) Diode, auch Subpixel genannt, enthalten. Die Diodenschicht wird in einem Prozess aufgetragen, der dem Drucken mit Tinte auf ein Basismaterial ähnelt. Zusätzlich wird zwischen der Platte und dem Emittenten eine zusätzliche Zwischenschicht aufgetragen, um die Effizienz und Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen.
Die einzelnen Schichten sehen detaillierter wie folgt aus:
- Substrat – transparent, meist Folie oder Glas,
- zwei leitende Elektroden – eine transparente Anode (muss das emittierte Licht durchlassen), auch Emittent genannt, sowie eine Kathode, die nicht unbedingt transparent sein muss und auch als Leiter bezeichnet wird,
- zwei organische Schichten – eine leitfähige Schicht (organischer Halbleiter vom Typ „n“) sowie eine emittierende Schicht, d.h. organischer Halbleiter vom Typ „p“. Diese Schicht emittiert elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Lichtbereich für uns.
OLED – Display für Fans von Top-Bildqualität
OLED-Displays garantieren die derzeit beste verfügbare Bildqualität. Aufgrund ihrer Bauweise bieten sie unendlich hohen Kontrast (da jedes Pixel selbst Licht erzeugt), eine unvergleichlich niedrige Reaktionszeit (d.h. die Zeit, die ein Pixel benötigt, um seinen Zustand zu ändern – Beleuchtung oder Ausschalten eines einzelnen Pixels der Matrix). Bei anderen Bildschirmen beträgt diese Zeit 2-12 Millisekunden, während sie bei OLED-Displays nur 0,01 Millisekunden beträgt. Zusätzlich zeigen OLED-Displays keine bekannte Farbveränderung des Bildes (unabhängig vom Betrachtungswinkel), wie es bei anderen Bildschirmtypen vorkommen kann. OLED-Displays bieten auch die größte Farbabdeckung, was sie ideal für Grafiker macht. OLED-Displays sind zudem extrem dünn, leicht und verbrauchen weniger Strom, da keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist.