|
Abmessungen:
|
45x18mm |
|
Mikrocontroller:
|
ATmega328 |
|
Anzahl der Eingänge/Ausgänge:
|
22 |
|
Versorgungsspannung:
|
7V~12V |
|
RAM-Speicher:
|
2kB |
|
Schnittstelle:
|
UART/SPI/I2C/USB |
|
EEPROM-Speicher:
|
1kB |
|
FLASH-Speicher:
|
32kB |
|
Frequenz:
|
16,000MHz |
Ausführliche Beschreibung
Die NANO-Platine ähnelt hinsichtlich der Möglichkeiten dem UNO-Modell, da sie denselben Mikrocontroller enthält, jedoch in einem anderen, kompakteren Gehäuse. Der ATmega328-Chip ist eingelötet, und die gesamte Platine ist kleiner und besonders leicht. Es gibt keinen separaten Stromanschluss, und zudem wird ein Kabel mit Mini-B USB-Anschluss benötigt. Die zahlreichen Pins der Platine sind so angeordnet, dass das Modul bequem auf universellen Prototyp-Platinen montiert werden kann. Dank der kompakteren Abmessungen lässt sie sich jedoch leichter in eingebetteten Systemen mit sehr begrenztem Platzangebot unterbringen.
Technische Daten:
| Mikrocontroller | ATmega328 |
| Verwendetes Spannungsniveau | 5 V |
| Empfohlene Versorgungsspannung | 7 ~ 12 V |
| Erlaubte Versorgungsspannung | nicht definiert |
| Digitale Ein-/Ausgänge | 22 |
| PWM-Ausgänge | 6 |
| Analoge Eingänge | 8 |
| Maximaler Dauerstrom für Ein- und Ausgänge | 40 mA |
| Maximaler Strom für 3,3 V Ein- und Ausgänge | nicht definiert |
| Flash-Speicher | 32 kB |
| Für den Benutzer verfügbarer Flash-Speicher | 30 kB |
| SRAM | 2 kB |
| EEPROM | 1 kB |
| Taktfrequenz | 16 MHz |
| Abmessungen [mm] | 45 x 18 |
| Gewicht | 7 g |