EC25-E
| Gehäuse: | Rys.QUECTEL-EC2x |
| Schnittstelle: | PCM/UART/USB |
| Abmessungen: | 32x29x2,4mm |
| Versorgungsspannungsbereich: | 3,3V~4,3V |
| Übertragung: | LTE |
| Band: | 1,4MHz/3MHz/5MHz/10MHz/15MHz/20MHz |
| Kommunikationsmodul-Typ: | LTE |
| Gehäuse: | Rys.QUECTEL-EC2x |
| Schnittstelle: | PCM/UART/USB |
| Abmessungen: | 32x29x2,4mm |
| Versorgungsspannungsbereich: | 3,3V~4,3V |
| Übertragung: | LTE |
| Band: | 1,4MHz/3MHz/5MHz/10MHz/15MHz/20MHz |
| Kommunikationsmodul-Typ: | LTE |
| Hersteller: | Quectel |
| Standard: | 3GPP |
| Betriebstemperatur (Bereich): | -40°C ~ 85°C |
EC25-E ist ein LTE Cat. 4-Modul, das für M2M- und IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Es kann Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s aus dem 4G-Netz herunterladen. Der Upload von Daten kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s erfolgen. Ein großer Vorteil des EC25-E ist die Abwärtskompatibilität zu älteren Technologien wie UMTS/HSDPA+ und GPRS/EDGE. Bei fehlendem LTE-Signal kann das Modul automatisch auf eine andere verfügbare Technologie umschalten. Ein zusätzliches Plus des Moduls ist der integrierte GNSS-Empfänger. Die umfangreiche Auswahl an Internetprotokollen, Kommunikationsschnittstellen und eine Reihe zusätzlicher Funktionen (USB-Treiber für Windows XP/Vista/7/8/8.1, Linux, Android/eCall) erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Moduls.