Kompakte Drosseln für anspruchsvolle Schaltungen

Max Echo Technology ist ein renommierter Hersteller von elektronischen Bauteilen, gegründet im Jahr 1992 in Taichung, Taiwan. Seit über drei Jahrzehnten entwickelt das Unternehmen konsequent seine Kompetenzen in der Entwicklung und Produktion magnetischer Komponenten weiter und bietet Lösungen, die den hohen Anforderungen moderner Elektronik gerecht werden. Die Produktionsstätte im Taichung Precision Science Park dient als Forschungs- und Entwicklungszentrum, in dem innovative Technologien für magnetische und keramische Materialien sowie fortschrittliche Verfahren des Mehrschichtdrucks und des Niedertemperatur-Co-Firings entwickelt werden.
Als Vertriebspartner der Produkte von Max Echo bieten wir ein breites Sortiment an SMD-Drosseln, die präzise Fertigung mit hervorragenden elektrischen Eigenschaften verbinden. Die SMD-Drosseln von Max Echo sind kompakte induktive Bauelemente, die zur effektiven Unterdrückung elektromagnetischer Störungen (EMI) und zur Formung der Frequenzcharakteristik von Schaltungen entwickelt wurden. Durch strenge Qualitätsprüfungen und den Einsatz hochwertiger Materialien gewährleisten sie einen stabilen Betrieb in einem weiten Temperaturbereich und eignen sich somit ideal für Industrie-, Telekommunikations- und Stromversorgungssysteme. Ihr Design kombiniert geringe Leistungsverluste (niedriger DCR) mit vorhersehbaren elektrischen Parametern – ein entscheidender Vorteil beim Entwurf von Stromversorgungen, Eingangsfiltern und Signalpfaden.
Hauptmerkmale
- Kompakte SMD-Gehäuse (0402, 0603, 0805) – spart Platz auf der Leiterplatte und voll kompatibel mit der Oberflächenmontage.
- Niedriger DCR im Verhältnis zur Induktivität und Nennstrom – minimiert Leistungsverluste, wichtig in Stromversorgungs-Schaltungen und Filtern.
- Breites Spektrum an Induktivitätswerten und Toleranzen – von niedrigen nH für RF-Filter bis zu mehreren hundert nH für Tiefpassfilter und Stromkreise.
- Temperaturstabilität – Einsatz bis 125 °C (einige Modelle auf 85 °C begrenzt), gewährleistet zuverlässige Funktion in anspruchsvollen Umgebungen.
- Gute HF-Eigenschaften – vorhersagbare Induktivität und Impedanz in definierten Frequenzbereichen, erleichtert das Design von Filter- und Signalpfad-Schaltungen.
Die Nennstrom-, DCR- und Induktivitätswerte unterscheiden sich je nach Modell und sollten bei der Auswahl der Bauteile berücksichtigt werden.
Anwendungen
- RF-Eingangsfilter — 4,7 nH / 5,6 nH für Impedanzanpassung und Unterdrückung von Störungen in Radiofrequenzbändern.
- EMI-Unterdrückung / Stromversorgungsfilter — 15–220 nH zur Signaltrennung und Reduzierung leitungsgebundener Störungen.
- Analoge und Audio-Schaltungen — Induktivitäten mit niedrigem DCR minimieren Verluste und sorgen gleichzeitig für wirksame Störunterdrückung.
- HF-Schaltungen und Wandler — niedrigere nH-Werte für Resonanzkreise und Impedanzanpassung.
- Messgeräte und tragbare Geräte — ideal für Anwendungen, die kompakte Bauweise, geringes Gewicht und minimalen Leiterplattenplatz erfordern.
Wenn Sie die aktuellen Lagerbestände und Preise sehen möchten, klicken Sie auf die Produktsymbol.
| SYMBOL | BESCHREIBUNG |
|---|---|
|
|
Induktor; SMD0402; 4.7nH; 0.3nH; 0.3A; 0.23R; 100MHz; Betriebstemperatur: -55°C bis 125°C |
|
|
Induktor; SMD0402; 5.6nH; 0.3nH; 0.3A; 0.26R; 100MHz; Betriebstemperatur: -55°C bis 125°C |
|
|
Induktor; SMD0402; 15nH; 5%; 0.3A; 0.46R; 100MHz; Betriebstemperatur: -55°C bis 125°C |
|
|
Induktor; SMD0402; 27nH; 5%; 0,300A; 0,67R; 100MHz; Betriebstemperatur: -55°C bis 125°C |
|
|
Induktor; SMD0603; 5,6nH; 0,3nH; 0,300A; 0,18R; 100MHz; Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C |
|
|
Induktor; SMD0603; 22nH; 5%; 0.7A; 0.22R; 250MHz; Betriebstemperatur: -40°C bis 125°C |
|
|
Induktor; SMD0603; 68nH; 5%; 0,300A; 0,850R; 100MHz; Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C |
|
|
Induktor; SMD0805; 220nH; 10%; 0,250A; 0,30R; 250MHz; Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C |