ATmega168V-10AU ist ein 8-Bit-AVR-Mikrocontroller von Microchip, der für einen niedrigen Stromverbrauch und vielseitige Anwendungen entwickelt wurde. Er ermöglicht die Umsetzung fortschrittlicher Funktionen in kompakten elektronischen Geräten. Ausgestattet mit SPI, I²C (TWI) und UART Kommunikationsschnittstellen lässt sich der Mikrocontroller leicht in komplexe Systeme integrieren. Der integrierte 10-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) sorgt für eine präzise Erfassung von Signalen aus analogen Sensoren. Dank interner Timer, PWM-Unterstützung und Energiesparmodi eignet sich der Mikrocontroller ideal für Anwendungen wie Motorsteuerung, LED-Beleuchtung und Automatisierungssysteme.
Hauptmerkmale:
Speicher und Architektur:
- 8-Bit-Architektur bietet einfache Programmierung und schnelle Ausführung bei geringem Ressourcenverbrauch.
- 16 kB Flash-Speicher zur Speicherung von Programmen mittlerer Größe.
- 1 kB SRAM für Variablen und Laufzeitdaten.
- 512 Byte EEPROM für nichtflüchtige Speicherung z. B. von Benutzereinstellungen.
Gehäuse und Montage:
- TQFP-32-Gehäuse – quadratisches, flaches 32-Pin-SMD-Gehäuse zur Oberflächenmontage.
Stromversorgung und Leistung:
- Betriebsspannung von 1,8 V bis 5,5 V – ideal für flexible Systemdesigns.
- Maximale Taktfrequenz von 10 MHz, ausreichend für viele Echtzeitanwendungen.
- Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C, geeignet für den industriellen Einsatz.
Ein-/Ausgänge und Peripherie:
- 23 frei konfigurierbare digitale I/O-Leitungen.
- Integrierter 10-Bit-ADC zur Messung von analogen Spannungen – ideal für Sensorsignale.
- Unterstützt gängige Kommunikationsschnittstellen:
- USART – serielle Kommunikation (z. B. mit PCs),
- SPI – schnelle Kommunikation mit Speichern oder Peripheriegeräten,
- TWI (I²C) – für die Anbindung von Sensoren oder anderen Mikrocontrollern.
Anwendungsbereiche:
Dank seines geringen Stromverbrauchs und der Vielzahl integrierter Peripheriegeräte findet der ATMEGA168V-10AU Einsatz in:
- IoT-Geräten.
- Batteriebetriebenen Systemen.
- Hausautomatisierung.
- Messgeräten.
- Bildungs- und Hobbyprojekten.