Neue Generation von Ferritperlen zur Störungsfilterung

2025-10-24

Max Echo Technology ist ein renommierter Hersteller von elektronischen Bauteilen, gegründet im Jahr 1992 in Taichung, Taiwan. Seit über drei Jahrzehnten entwickelt das Unternehmen kontinuierlich seine Kompetenzen in der Entwicklung und Produktion magnetischer Komponenten und liefert Lösungen, die den hohen Anforderungen moderner Elektronik gerecht werden. Die Produktionsstätte im Taichung Precision Science Park dient als Forschungs- und Entwicklungszentrum, in dem innovative Technologien für magnetische und keramische Materialien sowie fortschrittliche Verfahren des Mehrschichtdrucks und des Niedertemperatur-Co-Firings entwickelt werden.

Als Vertriebspartner von Max Echo Technology bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Komponenten dieses Herstellers und ermöglichen den Zugang zu modernen und bewährten Lösungen für die Industrie- und Kommunikationselektronik. Dazu gehören MAX ECHO-Ferritperlen, die elektromagnetische Störungen (EMI) in elektronischen Schaltungen wirksam unterdrücken und einen zuverlässigen Betrieb der Geräte gewährleisten.

Beliebte Serien wie ACMS, EBMS, BCAS und AGVS sind in verschiedenen Gehäusegrößen und mit einem breiten Spektrum an Impedanzwerten erhältlich, was eine präzise Anpassung der Komponenten an die spezifischen Anforderungen eines Projekts ermöglicht. MAX ECHO Ferritperlen zeichnen sich durch eine hohe Wirksamkeit bei der Unterdrückung hochfrequenter Störungen bei gleichzeitig minimalem Gleichstromwiderstand aus. Sie sind einfach zu montieren und zuverlässig in der Funktion.

Merkmale:

  • Breiter Frequenzdämpfungsbereich – reduziert effektiv hochfrequente Störungen in Strom- und Signalleitungen und sorgt für einen stabilen Betrieb elektronischer Systeme in anspruchsvollen Anwendungen.
  • Stabile Temperatureigenschaften – behält die Dämpfungseigenschaften über einen weiten Temperaturbereich bei und ist somit ideal für Industrie- und Automatisierungsanwendungen geeignet.
  • Kompaktes SMT-Design – ermöglicht eine einfache Integration in moderne Leiterplatten, minimiert den Platzbedarf und unterstützt kompakte Gerätekonstruktionen.
  • Hohe Zuverlässigkeit unter Industriebedingungen – stoß-, vibrations- und umgebungsbeständig, ideal für Steuerungssysteme, Automatisierung, Telekommunikation und OEM-Module.

Anwendungsbereiche:

  • Elektronische Geräte und OEM-Module – Schutz empfindlicher digitaler Schaltungen, Mikrocontroller und Sensoren vor Störungen in Strom- und Signalleitungen.
  • Steuerungs- und Automatisierungssysteme – Stabilisierung des Betriebs von SPS, Umrichtern, Wechselrichtern und Messgeräten.
  • Telekommunikations- und Industrieanwendungen – Rauschreduzierung in Datenübertragungswegen, Kommunikationsschnittstellen (USB, CAN, RS485, Ethernet) und Netzwerksystemen.
  • Stromversorgungs-, Motorsteuerungs- und Datenübertragungsschaltungen – Filterung von Störungen in DC/DC-Wandlern, Schaltnetzteilen, Antriebssteuerungen und Hochgeschwindigkeits-Kommunikationssystemen.

Wenn Sie die aktuellen Lagerbestände und Preise sehen möchten, klicken Sie auf die Produktsymbol.

SYMBOL BESCHREIBUNG

EBMS100505A221 RDC28

BLM15EG221SN1D Murata / EBMS100505A221 RDC28 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 220R; (100 MHz); +-25 %; 0,7A; 0,28R; SMD0402; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS100505B601 0.2A

BLM15BD601SN1D Murata / EBMS100505B601 0.2A Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 600R; (100 MHz); +-25 %; 0,2A; 0,65R; SMD0402; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS100505A601 0.3A RDC52

BLM15AG601SN1D Murata / EBMS100505A601 0.3A RDC52 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 600R; (100 MHz); +-25 %; 0,3A; 0,52R; SMD0402; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS100505A601 0.5A

BLM15AX601SN1D Murata / EBMS100505A601 0.5A Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 600R; (100 MHz); +-25 %; 0,5A; 0,34R; SMD0402; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

BCAS100505A102 RDC1.1

BLM15HG102SZ1D Murata / BCAS100505A102 RDC1.1  Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 1kR; (100 MHz); +-25 %; 0,25A; 1,1R; SMD0402; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

BCAS100505A102 0.25A

BLM15HD102SN1D Murata / BCAS100505A102 0.25A Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 1kR; (100 MHz); +-25 %; 0,25A; 1,25R; SMD0402; Äquivalent: CIV05J102; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS100505A102 RDC65

BLM15AG102SN1D / EBMS100505A102 RDC65  Max EchoMurata Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 1kR; (100 MHz); +-25 %; 0,3A; 0,65R; SMD0402; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS160808A101 2A RDC045

BLM18EG101TN1D Murata / ACMS160808A101 2A RDC045 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 100R; (100 MHz); +-25 %; 2A; 0,045R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS160808A1212A

BLM18PG121SN1D Murata / ACMS160808A121 2A Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 120R; (100 MHz); +-25 %; 2A; 0,05R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS160808A221 2.2A

BLM18KG221SN1D / ACMS160808A221 2.2A Max Echo Murata Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 220R; (100 MHz); +-25 %; 2,2A; 0,05R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS160808A331 RDC07

BLM18SG331TN1D Murata / ACMS160808A331 RDC07 Max Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 330R; (100 MHz); +-25 %; 1,5A; 0,07R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS160808A471 1A RDC2

BLM18PG471SN1D Murata / ACMS160808A471 1A RDC2 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 470R; (100 MHz); +-25 %; 1A; 0,2R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS160808B601 0.2A

BLM18BD601SN1D Murata / EBMS160808B601 0.2A Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 600R; (100 MHz); +-25 %; 0,2A; 0,65R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

AGVS160808A601 0.5A

BLM18EG601SH1D Murata / AGVS160808A601 0.5A Max EchoFerritperle

Ferritperle; Impedanz: 600R; (100 MHz); +-25 %; 0,5A; 0,35R; SMD0603; Automotive; AEC-Q200; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS160808A601 RDC38

BLM18AG601SN1 Murata / EBMS160808A601 RDC38 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 600R; (100 MHz); +-25 %; 0,5A; 0,38R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS160808A601 1.3A

BLM18KG601SN1D Murata Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 600R; (100 MHz); +-25 %; 1,3A; 0,15R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

BCAS160808A102 0.1A

BLM15EG221SN1D Murata / EBMS100505A221 RDC28 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 1kR; (100 MHz); +-25 %; 0,1A; 1,2R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS160808A102 RDC45

BLM15EG221SN1D Murata / EBMS100505A221 RDC28 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 1kR; (100 MHz); +-25 %; 0,5A; 0,45R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS160808K252 0.2A

BLM15EG221SN1D Murata / EBMS100505A221 RDC28 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 2,5 kR; (100 MHz); +-25 %; 0,2A; 0,8R; SMD0603; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

BCMS201209A300

BLM15EG221SN1D Murata / EBMS100505A221 RDC28 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 30R; (100 MHz); +-25 %; 6A; 0,008R; SMD0805; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

BCMS201209A600 3.5A RDC02

BLM21PG600SN1D Murata / BCMS201209A600 3.5A RDC02 Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 60R; (100 MHz); +-25 %; 3,5A; 0,02R; SMD0805; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS201209A221 RDC04

BLM15EG221SN1D Murata / EBMS100505A221 RDC28 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 220R; (100 MHz); +-25 %; 3A; 0,04R; SMD0805; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS201209A301

ACMS201209A301 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 300R; (100 MHz); +-25 %; 3A; 0,05R; SMD0805; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS201209A331 RDC07

ACMS201209A331 RDC07 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 330R; (100 MHz); +-25 %; 1,5A; 0,07R; SMD0805; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS201209A102 0.5A

BLM15EG221SN1D Murata / EBMS100505A221 RDC28 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 1kR; (100 MHz); +-25 %; 0,5A; 0,3R; SMD0805; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

EBMS201209A102 0.6A

BLM21AG102SN1D Murata / EBMS201209A102 0.6A Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 1kR; (100 MHz); +-25 %; 0,6A; 0,27R; SMD0805; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C

ACMS321611A101

BLM15EG221SN1D Murata / EBMS100505A221 RDC28 Max Echo Ferritperle

Ferritperle; Impedanz: 100R; (100 MHz); 3A; 0,035R; SMD1206; Betriebstemperatur: -55 ÷ 125 °C
Zurück